Ein außergewöhnlicher Besuch: Herr Zimmerhansl und seine Blindenhündin Zinga zu Gast in den 3. Klassen

Ein außergewöhnlicher Besuch: Herr Zimmerhansl und seine Blindenhündin Zinga zu Gast in den 3. Klassen

Mitte Juli durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen einen ganz besonderen Gast willkommen heißen: Herrn Zimmerhansl, begleitet von seiner treuen Blindenhündin Zinga. Im Rahmen des HSU-Themas „Auge“ bot dieser Besuch eine eindrucksvolle Gelegenheit, Einblicke in das Leben ohne Sehsinn zu gewinnen.

Herr Zimmerhansl berichtete auf beeindruckende Weise von seinem Alltag, der seit einem Autounfall vor 34 Jahren von Blindheit geprägt ist. Mit Offenheit, Ehrlichkeit und einer Prise Humor schilderte er, wie er die Herausforderungen des täglichen Lebens meistert und welche Hilfsmittel sowie Tricks ihm dabei helfen.

Viele scheinbar selbstverständliche Tätigkeiten – wie Kochen oder das passende Anziehen – mussten nach seinem Unfall völlig neu erlernt werden. Ebenso gehört der Umgang mit einem sprechenden Computer, die Orientierung im Raum sowie das Lesen und Schreiben in Brailleschrift zu den Fähigkeiten, die er sich Schritt für Schritt angeeignet hat.

Besonders spannend für die Kinder war die Rolle, die Zinga in seinem Leben spielt. Die liebevolle und hervorragend ausgebildete Blindenführhündin begleitet Herrn Zimmerhansl seit 14 Jahren sicher durch den Alltag und ist seit diesem Jahr in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

Die Schülerinnen und Schüler stellten zahlreiche Fragen zum Thema Blindheit, und Herr Zimmerhansl nahm sich viel Zeit, um alle zu beantworten. So erfuhren die Kinder nicht nur mehr über das Auge und das Leben ohne den Sehsinn, sondern auch über die Bedeutung von Empathie, Selbstständigkeit und den respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderung.

Die Kommentare sind geschlossen.