
Ein Handy auf Reise
Woher stammen die Bestandteile für ein Handy oder Smartphone? Wo werden die Geräte eigentlich hergestellt? Und wo landen sie, wenn wir sie nicht mehr brauchen?
Auf diese Fragen versuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Mittelschule Parkstetten in Kooperation mit der 8. Klasse der Papst Benedikt Schule Antworten zu finden.
Anhand kurzer Texte und Bilder sowie mit Hilfe einer Weltkarte setzten sie sich gemeinsam in Gruppen mit dem Lebenszyklus eines Handys auseinander.
Dabei wurde ihnen bewusst, dass Smartphones zwar weltweit und fast von jedem täglich genutzt werden, die Rohstoffgewinnung, die Herstellung und auch die zum Teil gefährliche und gesundheitsschädliche Entsorgung jedoch nur auf wenige Länder in Asien und Afrika konzentriert ist.
Diese neuen Erkenntnisse waren Anlass, dass die Schülerinnen und Schüler gemeinsam überlegten, wie wir in Zukunft „Handymüll“ reduzieren könnten.
Am Ende waren sich die Schülerinnen und Schüler einig, bald wieder ein gemeinsames Projekt zu starten!


