Sozialkompetenztraining der 8. Klasse

Sozialkompetenztraining der 8. Klasse

Unter der Leitung der Schulsozialpädagogin Frau Annika Heuschneider durfte die 8. Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenleitung Frau Daniela Baumgartner zu Beginn des Schuljahres ein Sozialkompetenztraining absolvieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Voraussetzungen für eine gute Klassengemeinschaft erfüllt sein müssen. Im ersten Teil wurde erörtert, was die Schülerinnen und Schüler unter dem Begriff „Gewalt“ verstehen und welche Handlungen von ihnen als Gewalttat eingestuft werden. Klar war schnell: Jede Form physischer oder psychischer Gewalt steht einem harmonischen Miteinander entgegen.

Im weiteren Verlauf konnten die Schülerinnen und Schüler anhand unterschiedlicher Übungen selbst erproben, wie gut sie als Team zusammenarbeiten. Sie mussten zunächst versuchen, verknotete Seile als Gemeinschaft zu lösen, was ihnen recht schnell gelang. Komplizierter wurde es bei der zweiten Aufgabe. Im Schulhof erhielten die Kinder Schienen, durch welche ein Ball geleitet und zu einem Eimer geführt werden musste. Nach vielen Rückschlägen gelang es den Schülerinnen und Schülern schließlich im letzten Versuch, die Aufgabe als Team zu meistern.

Kommentare sind geschlossen.