Haushalt einstimmig beschlossen
Am 24.01.2023 begrüßte Vorsitzender Martin Panten die Bürgermeisterkollegen der Mitgliedsgemeinden und die weiteren Verbandsräte zur diesjährigen Haushaltssitzung des Schulverbands Parkstetten, der Sachaufwandsträger für die Dr.-Johann-Stadler-Grund- und Mittelschule Parkstetten ist.
Rektor Helmut Haller berichtete eingangs erleichtert, dass die Schule nach Corona-Pandemie und Grippewelle mit einem niedrigen Krankenstand in das neue Jahr 2023 starten konnte. Auch die Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler in die Schulfamilie laufe gut. Diese werden täglich von einer Förderlehrkraft betreut und nehmen ansonsten am regulären Schulunterricht teil. Weiter informierte er, dass nach Abebben der Pandemie zum Schuljahresende erstmals wieder im Sommer ein großes Schulfest stattfinden kann. Gemeinsam mit dem Elternbeirat laufen bereits die ersten Vorbereitungen zum Fest mit dem Thema „Volksfest und Trachten“, in das auch die örtlichen Vereine einbezogen werden sollen.
Anschließend wurde in das Hauptthema der Sitzung eingestiegen, den Finanzen des Schulverbands. Zunächst genehmigte die Schulverbandsversammlung die Haushaltsüberschreitungen des Vorjahres in Höhe von gut 22.000 Euro, die durch Einsparungen an anderer Stelle gedeckt werden konnten. Diese resultieren überwiegend aus Preissteigerungen bei Heizöl und Hackschnitzel und einer nicht eingeplanten Sicherheitsüberprüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen. Außerdem bedankt sich der Schulverband herzlich für Spenden in Höhe von 660 Euro für die Schulfamilie.
Danach wurde den Schulverbandsräten der Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 mit Finanzplan bis 2026 vorgestellt und einstimmig genehmigt. Der solide und vorausschauend geplante Haushalt umfasst ein Volumen von gut einer Million Euro. Im Verwaltungshaushalt sind neben dem herkömmlichen Sachaufwand insbesondere Betriebskostenerstattungen von externen Nutzern der Schule und die Umstellung der Betriebsform der Mehrzweckhalle abgebildet. Im Hinblick auf die angelaufenen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wurde mit einer deutlichen Erhöhung der Personalkosten für das Hauspersonal und das Betreuungspersonal in der offenen Ganztagsschule kalkuliert.
Auf der Investitionsseite werden unter anderem weitere Mittel zur Digitalisierung der Klassenzimmer und Möbel für die offene Ganztagschule bereitgestellt. Baulich ist der Hackschnitzelbunker zu sanieren und der Haupteingang durch ein Vordach trockenzulegen. Für den bereits länger angedachten Bau einer Mensa wurden Planungskosten veranschlagt.
Auch der Stellenplan wurde ohne Einwände angenommen. Da mit Beginn dieses Schuljahres unerwartet aufgrund steigenden Bedarfs eine zusätzliche Betreuungsgruppe eingerichtet werden konnte, ergibt sich für den Sozial- und Erziehungsdienst eine entsprechende Stellenmehrung.
Die zum Defizitausgleich zu leistenden Umlagen der Mitgliedsgemeinden haben auch direkten Einfluss auf deren Haushaltsplanungen. Insgesamt fällt die zu zahlende Verwaltungsumlage mit unter 2.500 Euro pro Verbandsschüler geringer aus als im Vorjahr. Eine Investitionsumlage wird von den Mitgliedsgemeinden nicht erhoben. Die vollständige Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wird in den kommenden Tagen ortsüblich bekanntgemacht.
Im anschließenden nichtöffentlichen Teil genehmigte die Schulverbandsversammlung die Neubestellung eines Betriebsarztes für das Personal des Schulverbands sowie die Eröffnung eines zusätzlichen Girokontos. Die nächste Schulverbandsversammlung findet voraussichtlich am 27.06.2023 statt.